Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist mit ein besonders Anliegen. Ich verarbeite Ihre Daten daher ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO,TKG 2002). In diesen Datenschutzinformationen informiere wir Sie über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung im Rahmen meiner Website.
Wenn sie per Formular auf der Wbsite oder per E-Mail Kontakt mit uns aufnehmen, werden Ihre angegeben Daten zwischen Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen sechs Monate bei uns gespeichert. Diese Daten gebe ich nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Ich weise darauf hin, dass zum Zweck der einfacheren Vertragsabwicklung im Rahmen von Cookies die IP-Daten des Anschlussinhabers sowie Namen, Adresse, Telefonnummer. E-Mailadresse und Sozialversicherungsnummer gespeichert werden. Dafür hinaus werden von uns im Zuge der Vertragserfüllung ausschließlich die Daten laut Behandlungsvertrag, welchen der gesetzlich bestimmten Dokumentation entsprechend (siehe Hebammengesetz §9) verarbeitet. Die von Ihnen bereit gestellten Daten sind zur Vertragserfüllung bzw. zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahme erforderlich. Ohne diese Daten können wir den Vertrag mit Ihnen nicht abschließen. Eine Datenübermittlung an Dritte erfolgt nicht. Im Falle eines Vertragsabschlusses werden sämtliche Daten aus dem Vertragsverhältnis bis zum Ablauf der steuerrechtliche Aufbewahrungsfrist (7 Jahre) sowie der vom Hebammengesetzt geforderten Aufbewahrungspflicht (10 Jahre) gespeichert. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis der gesetzlichen Bestimmungenen des § 96 Abs. 3 TKG sowie des Art 6 Abs. 1 lit a (Einwilligung) und/oder lit b (notwendig zur Vertragserfüllung) der DSGVO. (Sofern personenbezogene Cookies verwendet werden).
Unsere Website verwendet so genannte Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an. Wir nutzen Cookies dazu, unser Angebot nutzerfreundlich zu gestalten. Einige Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Sie ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. Wenn Sie dies nicht wünschen, so können Sie Ihren Browser so einrichten, dass er Sie über das Setzten von Cookies informiert und Sie dies nur im Einzelfall erlauben. Bei Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein. (Bei Verwendung von Web-Analyse-Tools wie z.B. Google Analytics, eTracker, etc.)
Ihnen stehen bezüglich Ihrer bei uns gespeicherten Daten grundsätzlich die Rechte auf Auskunft, Berichtung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit, Widerruf und Wiederspruch zu. Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, können Sie sich bei der uns (E-Mail-Adresse abgeben) oder der Datenschutzbehörde beschwerden.